Haarverlängerung: Methoden | Preise | Haltbarkeit | Tressen
Normale Haltbarkeit
Die Haltbarkeit einer Haarverlängerung ist variabel und abhängig von der verwendeten Methode, der Qualität des eingearbeiteten Haares und dem Haarwuchs der Trägerin / des Trägers.
So können „Clip In“s beispielsweise jederzeit leicht entfernt und wieder eingesetzt werden. Dagegen können Haarverlängerungen, die mittels Bonding angebracht wurden, mehrere Monate (etwa drei bis vier Monate) getragen werden und müssen meist erst dann entfernt werden, wenn die Verbindungsstellen so weit herausgewachsen sind, dass sie vom Deckhaar nicht mehr abgedeckt werden können.
Verkürzte Haltbarkeit
Wenn das verwendete Bondingmaterial aufgrund schlechter Qualität nicht über die gesamte mögliche Tragedauer hält oder sich wegen mangelnder Pflege zu lösen beginnt, ist die Haltbarkeit trotz optimaler Einarbeitung eher gering.
Oft liest man von einer angeblichen Tragedauer von sechs Monaten und mehr, bis die Haarverlängerung entfernt oder erneuert werden müsse. Dieser Zeitraum ist unter normalen Umständen unrealistisch, da durch natürlichen Haarausfall abgehenden Haare nicht mehr ausgebürstet werden können, da sie mit dem Bonding verbunden sind. Die unangenehme Folge: Das Haar verfilzt und wirkt ungepflegt.
Dauer einer Haarverlängerung
Die Einarbeitung der Strähnen oder Tressen kann je nach angewandter Methode und verwendeter Menge des Materials unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Im Durchschnitt ist von einer Einarbeitungszeit von etwa drei Stunden auszugehen.